Welche Rolle spielen Werte und Normen für den Umbau unseres Landwirtschafts- und Ernährungssystems?
Diese Frage steht im Mittelpunkt von Ökovaluation. Das interdisziplinäre Forschungsprojekt unter Federführung der Universität Hohenheim untersucht in den Bio-Musterregionen Enzkreis und Heidenheim plus , ob und wie die Verständigung über ethische Fragen den ökologischen Landbau stärken kann. Über aktuelle Aktionen im Projekt informiert ein eigener Menüpunkt. Und hier vier wichtige Werte-Dimensionen, die wir in den Blick nehmen.
Tierwohl
Wie gelingt es uns, dass es Huhn, Kuh und Co gut geht und wir gleichzeitig ausreichend Lebensmittel bekommen?
Biologische Vielfalt
Wie erreichen wir, dass auf unseren Feldern, Wiesen und Weiden wieder mehr Pflanzen aufblühen und Tierarten leben können?
Anerkennung
Wie bekommen die Menschen in der Landwirtschaft und Ernährungsbranche ausreichend Anerkennung für ihre viele Arbeit?
Selbstbestimmung
Wie können die Menschen in der Landwirtschaft mehr Spielräume für selbstbestimmtes Leben und Arbeiten bekommen?